Marketingstrategie

Was machen die „Big Player“?

Bei dem Entwickeln einer Marketingstrategie hat man viele Möglichkeiten. Oft zu viele. Wenn du aufstellen sollst, welche Medien und Strategien du einsetzt, weißt du nie, ob diese auch wirklich viel Erfolg versprechen. Im Grunde kann man das ohnehin nicht. Eine Strategie kann man besser und schlechter funktionieren. Woran der Erfolg oder Misserfolg liegt, lässt sich selten einfach bestimmen.

Woran orientierst du dich also am besten bei dem Erstellen deiner Kampagnen? – Ein sehr hilfreicher Tipp: Kopiere doch die Grundzüge der Strategie von anderen erfolgreichen Unternehmen. Wenn du die Kernaspekte der Strategie von anderen übernimmst, ist es wahrscheinlicher, dass deine Strategie ebenfalls Erfolg bringt. Das bedeutet allerdings nicht, dass du Kampagnen stehlen solltest. Im Gegenteil: Sei auf deine eigene Art und Weise kreativ. Wenn du herausfindest, wie andere Unternehmen eine erfolgreiche Strategie entwickelt haben, kannst du diesen Weg selber gehen und dich inspirieren lassen. Finde deinen eigenen Weg, der zu dir passt.

Tu, was die „Big Player“ tun

Du hast wahrscheinlich ein Vorbild oder eine Vision. Wie soll dein Unternehmen in Zukunft aussehen? Wie viel Erfolg möchtest du haben? Und das Wichtigste: Wie definierst du Erfolg?

Auf dem Markt wird es sicherlich Unternehmen geben, die deinen Zielzustand bereits besitzen. Sei es bezogen auf die Größe, den Umsatz, den Gewinn oder die Bekanntheit. Finde diese Unternehmen heraus und beobachte sie. Beobachte, wie ihre Website aufgebaut ist, welche Werbung sie schalten und was ihre Kunden über sie denken. Das ist ein elementarer Schritt.

Den tatsächlich wichtigsten Schritt haben wir aber bereits übersprungen. Denke noch einmal genau nach. Stelle dir die folgende Frage: Wie bist du persönlich auf das Unternehmen gestoßen?

Wohin dich deine Reise auch führt, diese Frage ist für die gesamte Reise elementar. Warum? – Du bist nicht gezwungen irgendwelchen fremden psychologischen Mustern zu folgen. Du musst dich auch nicht in eine fremde Person hineinversetzen. Analysiere zu aller erst, warum du auf das Unternehmen gekommen bist. Die ergebnisse werden die wahrsten sein, die du bekommst. Der Hintergrund ist, dass viele externe Analysemethoden in gewissen Punkten lügen könnten. Wenn deine Analyse aber bei dir startet, kannst du die „Lüge“ abstellen.

vergleich - Was machen die "Big Player"?
© PantherMedia /Ruslan Grigoriev

Was machen die „Big Player“ anders?

Die „Big Player“ werden vermutlich eine Website haben. Ein Social Media Kanal ist auch Pflicht. Aber sind die „Big Player“ wirklich überall zu finden? – Wahrscheinlich nicht. Der Grund liegt darin, dass wirklich erfolgreiche Unternehmen ihre Ressourcen sinnvoll einteilen. Wenn sie erkennen, dass sich auf einem Social Media Kanal keine Zielgruppenmitglieder bewegen oder die Kanäle zu aufwendig sind, werden sie diese fallen lassen. Das solltest du auch tun. Befreie dich von allem, was nicht funktioniert oder lästig ist.

Schaue dir als nächstes deine eigenen Bemühungen an. Was machst du anders, als ein Unternehmen, dessen Idealzustand du haben möchtest? Bevor du damit anfängst, irgendetwas zu ändern, solltest du eine Liste formulieren. Schreibe auf, was geändert werden muss und dann wie du es ändern würdest. Das kann einige Zeit dauern.

Der nächste Schritt ist fast eher ein Schritt zurück, der dich drei Schritte vorwärts bringt. Schaue dir als nächstes ein Konkurrenzunternehmen an, das eine Zustand hat, dem du nicht folgen möchtest. Es ist vermutlich schwieriger dieses zu finden, als ein erfolgreiches Unternehmen. Mach dir aber diese Arbeit. Sie wird dir die Augen öffnen und dich vor einigen Fehlern bewahren.

Analysiere jetzt dein „Worst pracice“. Was sind Fehler, die das andere Unternehmen macht? Dir werden auf Anhieb vermutlich mehrere Punkte ins Auge springen. Hin und wieder sind einige Unternehmensseiten an die Gegebenheiten des CMS angepasst, statt an die User Experience. Frage dich, ob du bei diesem Unternehmen kaufen würdest. Wenn nicht, warum würdest du das nicht tun?

Verglieiche zum Schluss deine Ergebnisse mit deiner Liste. Was macht die „schlechte“ Konkurrenz so erfolglos? Welche Fehler musst du vermeiden? Was unterscheidet „best practice“ von „worst practice“?
Dir wird bei dem einen oder anderen Punkt auffallen, dass du beinahe den gleichen Fehler wie dein „worst practice“ Beispiel gemacht hättest. Diese Strategie und das Bewusstsein schützen dich aber davor!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner